Krokus
Der Krokus ist ein Schwertliliengewächs. Bei der Frühjahrspflanze handelt es sich um eine Wild- oder Kulturpflanze. Mehr lesen
Der Krokus ist ein Schwertliliengewächs. Bei der Frühjahrspflanze handelt es sich um eine Wild- oder Kulturpflanze. Mehr lesen
Biologisch betrachtet heißt kultivieren optimale Bedingungen für das Wachstum der Organismen / Pflanzen zu schaffen bzw. beizubehalten. Mehr lesen
Als Kräuter bezeichnet man Heilpflanzen, Küchenkräuter oder einen speziellen Magenbitter. Mehr lesen
In Europa wird die Magnolie als Zierpflanze kultiviert. Verbreitet hat sich das Magnoliengewächs auf dem Kontinent seit 1820. Mehr lesen
Die Christrose (Helleborus) ist ein Hahnefußgewächs das zwischen 25 und 50 Zentimeter hoch wird. Mehr lesen
Biologie ist die Lehre vom Leben. Ein Teilbereich der Biologie ist die Botanik – also die Lehre der Pflanzen. Mehr lesen
Die Botanik ist die Wissenschaft von den Pflanzen. Hierbei handelt es sich um das älteste Teilgebiet im Bereich der Biologie. Mehr lesen
Von vielen Menschen wird das Knöterichgewächs als Unkraut bezeichnet, da sich der Rhabarber – einmal eingepflanzt – sehr gut und schnell fortpflanzt. Mehr lesen
Als Doldenblütler gehört die Petersilie zu den meistgenutzten Gewürz- und Heilpflanzen. Mehr lesen
Der Schnittlauch – Allium – ist ein Liliengewächs. Verwendung findet er vor allem als sog. Würzkraut. Mehr lesen
Copyright © 2008 - 2022 Gartentipps.net | Viele Bilder von Fotolia.com | Impressum |