Ameisen kann man in der Regel im Garten eigentlich nicht als Nutztiere ansehen. Vielmehr können sie für manche Pflanzen sogar schädlich sein. Meist treten Ameisen i.V.m. Blattläusen auf. Deren zuckerhaltiger Ausschied zieht nämlich die Ameisen an. Darüber hinaus lieben Ameisen Wurzeln oder die Samen anderer Pflanzen. Dadurch, dass die Ameisen eifrig unterirdisch bauen, sorgen sie in Gärten häufig dafür, dass sich die gepflasterten Wege lockern. Womit man Ameisen ggf. abwehren kann sind Rainfarn, Feldsalat oder Lavendel – besonders wirkungsvoll ist letztgenannter in Verbindung mit Rosen.
Ameisen
174 Views
1 Lesezeit
Mehr Gartentipps zum Thema:
Über den Autor
Ringo Dühmke
2009 aufs Land gezogen und seitdem mit Hof, Garten und Katze zwischen Stauden und Obststräuchern aufgeblüht.
-
Teilen
Gartentipps Kategorien
Über den Autor
Ringo Dühmke
2009 aufs Land gezogen und seitdem mit Hof, Garten und Katze zwischen Stauden und Obststräuchern aufgeblüht.
Neueste Beiträge
- Christrose Pflege: Umfassende Tipps für die Winterblüte
- Bodenschmuck und Insektenweide: Wie Bodendecker zum Problemlöser werden
- Das ist der beste Standort für die Christrose
- Mit Blick in die Zukunft: Garten für heiße und regnerische Sommer gestalten
- Blumenkohl anbauen: Meine Tipps zu Standort, Pflanzen und Pflege