Vorgarten im Winter – Wie Sie Pflanzen schützen und Sicherheit gewährleisten
Damit der Vorgarten auch im Winter ein Traum ist, sind Sie für die Sicherheit und den Pflanzenschutz selbst verantwortlich.
Damit der Vorgarten auch im Winter ein Traum ist, sind Sie für die Sicherheit und den Pflanzenschutz selbst verantwortlich.
Im Spätherbst und Winter verbringen wir nur wenig Zeit im Garten. Abends nach der Arbeit ist es meist schon dunkel, tagsüber zu regnerisch, windig oder frostig-kalt. Ganz außer Acht lassen sollten wir unser bepflanztes Grundstück Mehr lesen
Der Garten muss im Winter nicht kahl und trist wirken, denn immergrüne und wintergrüne Pflanzen bringen ganzjährig Farbe in den Garten.
Je früher Sie Lilien pflanzen, desto besser. Hier erfahren Sie, wann der beste Zeitunkt ist und warum der Winter den Lilien nichts anhaben kann.
Die Gartensaison ist nun fast zuende. Bevor Ihr Garten aber in die Winterruhe gehen kann, müssen Sie noch ein paar Dinge erledigen.
Auch wenn es kurios scheint, manche Pflanzen blühen bereits im Winter. Um zu verstehen, woran das liegt, muss man tiefer in die Botanik eindringen.
Eine Schneedecke auf der Hecke sieht im ersten Moment schön aus. Wenn es zu viel wird, muss der Schnee allerdings runter. Warum das so ist, erfahren Sie hier.
Zu viel Schnee kann eine Gefahr für Pflanzen, Bäume und auch Menschen werden. Um dem sogenannten Schneebruch vorzubeugen, sollten Sie rechtzeitig handeln.
Wer meint, im Dezember gäbe es im Garten nichts zu tun, der irrt. Es ist noch nicht zu spät, um Blumenzwiebeln zu pflanzen.
Wenn das neue Jahr beginnt, muss der Garten erst einmal wieder in die Gänge kommen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie schon in den ersten Monaten Farbtupfer setzen.
Copyright © 2008 - 2021 Gartentipps.net | Viele Bilder von Fotolia.com | Impressum |