Viele Pflanzen sind entweder mit männlichen oder mit weiblichen Blüten bestückt. Manche Pflanzen dagegen haben beides – das nennt man Einhäusigkeit, weil beides in einem (Haus) versammelt ist. Ein anderer Begriff dafür ist Monözie. Durch die Einhäusigkeit können sich die Pflanzen selbst fortpflanzen, da sie ja entsprechende Samen produzieren. Zur Vermeidung von Inzucht erfolgt die Befruchtung der Pflanzen durch Fremdbestäubung (Insekten/Wind).
Einhäusigkeit
40 Views
1 Lesezeit
Mehr Gartentipps zum Thema:
Über den Autor
Ringo Dühmke
2009 aufs Land gezogen und seitdem mit Hof, Garten und Katze zwischen Stauden und Obststräuchern aufgeblüht.
-
Teilen
Gartentipps Kategorien
Über den Autor
Ringo Dühmke
2009 aufs Land gezogen und seitdem mit Hof, Garten und Katze zwischen Stauden und Obststräuchern aufgeblüht.
Neueste Beiträge
- Christrose Pflege: Umfassende Tipps für die Winterblüte
- Bodenschmuck und Insektenweide: Wie Bodendecker zum Problemlöser werden
- Das ist der beste Standort für die Christrose
- Mit Blick in die Zukunft: Garten für heiße und regnerische Sommer gestalten
- Blumenkohl anbauen: Meine Tipps zu Standort, Pflanzen und Pflege