Urban-Jungle liegt weiterhin im Trend und die scharlachrote Anthurie, mit ihren glänzenden Hochblättern, passt perfekt dazu.
Es gibt ihn nun schon ein paar Jahre, aber ein Ende ist beim Urban-Jungle-Trend noch nicht abzusehen. Das ist kein Wunder, denn üppig wachsende und kunstvoll arrangierte Pflanzen in den eigenen vier Wänden sind nicht nur äußerst dekorativ und verleihen ihnen eine besondere Atmosphäre, sie verbessern auch das Raum- und Wohnklima. Ob Monster, Bogenhanf, Kentia-Palme oder die große Gruppe der Sukkulenten – schaut man sich die Interior-Fotos an, die regelmäßig von Bloggern zum Thema gepostet werden, so geht es häufig darum, Topfpflanzen mit möglichst unterschiedlichen Blatt- und Wuchsformen sowie in verschiedenen Grüntönen miteinander in Szene zu setzen. Andere Farben und Blühendes findet man hier bisher nur selten. Das ist merkwürdig, denn im echten Dschungel zeigt sich das Leben ja auch nicht nur Grün-in-Grün.
Mit scharlachroten Anthurien Farbakzente setzen
Ein Beispiel gibt uns die Anthurie. Vor allem die Sorten, bei denen die Blütenkolben von glänzenden, scharlachroten Hochblättern umgeben sind, setzen intensive Farbakzente. Ursprünglich kommen die Schönheiten aus den tropischen Bereichen Amerikas, der Südsee und der Karibik. Hier wachsen sie entweder auf dem Boden oder als Aufsitzerpflanze auf größeren Gehölzen im Regenwald.
Bereits 1876 entdeckte der französische Botaniker Eduard André die Dschungel-Bewohnerin und brachte sie mit nach Europa. Dank gezielter Züchtungen werden die Pflanzen heute beispielsweise auch mit violetten, gelben oder sogar nougatbraunen Hochblättern angeboten. Wer seinen Urban-Jungle zuhause also mit ein bisschen Farbe aufmischen möchte, schaut sich am besten einmal beim Anthurien-Sortiment im Gartencenter oder beim Floristen um. Bei guter Pflege können die Pflanzen mehrere Jahre alt werden und produzieren regelmäßig immer wieder neue Blütenkolben und Hochblätter. Und selbst in den Zeiten, in denen sie einmal nicht blühen, brauchen sie sich mit ihrem festen, tiefgrün glänzenden Blattwerk nicht hinter anderen Zimmerpflanzen zu verstecken.

Quelle: GPP
Kommentieren