Gartentipps

Von der Saat zum Salat: Im Gewächshaus startet die Gemüsesaison!

Von der Saat zum Salat: Im Gewächshaus startet die Gemüsesaison!
Bereits im Februar können Sie mit dem Vorziehen beginnen - © eremit08 / stock.adobe.com

Wer beim Gemüseanbau früh anfangen und spät aufhören möchte, ist mit einem Gewächshaus gut beraten. Darin kann die Gartensaison deutlich früher als im Freiland starten.

Noch liegen die Temperaturen im einstelligen Bereich, dennoch kündigt sich der Frühling langsam an. Und während sich vor allem bei den Zwiebelpflanzen bereits die ersten Blüten zeigen, es ansonsten aber in den Gärten noch eher Grau in Grau ist, kribbelt es vielen Gemüsegärtnern schon kräftig in den Fingern. Die Saattütchen warten, das Anzuchtset ist geputzt, die Erde gekauft – doch wann genau kann die Gemüsesaison beginnen?

So können Sie die Anzuchtzeit deutlich verkürzen

Tatsächlich lässt sich bereits im Februar mit der Aussaat einiger Gemüsearten starten. Auberginen, Paprika oder Chili ist es im Garten zwar noch deutlich zu kalt, aber im Gewächshaus herrschen für sie zumeist ideale Bedingungen bezüglich des Lichts. Nur an der Keimtemperatur mangelt es noch. Daher empfiehlt es sich bei diesen wärmebedürftigen Gemüsearten, das Vorziehen in einer beheizten Anzuchtstation, wie es u.a. die Marke BioGreen anbietet. Sie verfügt über drei Einzel-Klimakammern mit Bewässerungsmatten, welche die Jungpflanzen mit Wasser und Dünger versorgen. Jede Kammer ist einzeln belüftbar und sorgt so für jeweils optimales Anzuchtklima. So lässt sich die Anzuchtzeit deutlich verkürzen und die Pflanzen starten mit einem zeitlichen Vorsprung in die Saison.


Bestseller Nr. 1
Bio Green Anzuchtstation XXL „Jumbo“ | Folienhaube...
Bio Green Anzuchtstation XXL „Jumbo“ | Folienhaube…
Dank 50 cm Höhe ist die Anzuchtstation auch für höhere Topfpflanzen geeignet.
69,99 EUR
SaleBestseller Nr. 2

Gegen Ende des Monats können dann im “geschützten Freien” eines Gewächshauses auch Endivien, Römersalate und Eisbergsalate sowie Saatzwiebeln ausgesät werden und das sogar ohne Anzuchtstation. Bei den noch eher geringen Temperaturen kann die Keimung zwar etwas länger dauern, doch wer ungeduldig ist, hilft einfach mit einer Vliesabdeckung nach.

Unter Glas startet die Saison früher als im Freiland

Von der Saat zum Salat: Im Gewächshaus startet die Gemüsesaison!
Foto: BOMA-ACD. – Unter Glas startet die Saison deutlich früher als im Freiland oder Hochbeet. Grund dafür ist das gemäßigte Klima im Innern.

Im März folgen dann Kohlrabi, Rettich, Blumenkohl, Brokkoli, Knollenfenchel und vieles mehr. “Unter Glas startet die Saison deutlich früher als im Freiland oder Hochbeet. Grund dafür ist das gemäßigte Klima im Innern”, weiß Markus Botz von BOMA Gewächshaus. “Natürlich gilt das nur für hochwertige Modelle mit Glaswänden und guten Abdichtungen, wie bei den ACD-Gewächshäusern. Sie bieten den teils noch frostigen Winterwinden die Stirn und lassen Hobbygärtner schon jetzt im Spätwinter aktiv werden.”

Lüften nicht vergessen

Spätestens mit dem Frühlingsbeginn geht es dann so richtig im Gewächshaus los! “Aber bitte trotz all der Freude über die gemäßigteren Temperaturen das Lüften nicht vergessen!”, betont Gewächshausversteher Botz. “Denn scheint die Sonne stark vom Himmel, kann sich das Gewächshaus schnell aufheizen.” Hier sind automatische Fensteröffner ideal. Diese heben die Dachfenster bei einer Temperatur zwischen 16 und 25 Grad Celsius an und das ohne Strom. Grund ist ein pflanzliches Spezialwachs im Kolben, das sich bei Wärme ausdehnt und für frische Luft im Innern sorgt.

Außergewöhnliche Gemüsesorten im Gewächshaus anziehen

Ein großer Vorteil der eigenen Aussaat im Gewächshaus ist auch, dass man viel mehr Möglichkeiten hat, außergewöhnliche Gemüsearten und -sorten anzuziehen. Botz empfiehlt, im Fachhandel oder im Internet einmal die Vielfalt der Salate, Tomaten, Paprika & Co. anzuschauen: “Die verschiedenen Sorten unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern auch im Geschmack deutlich von dem üblichen Sortiment im Lebensmittelhandel.”

Bestseller Nr. 1
Mexikanische Minigurke Samen - Melothria scabra -...
Mexikanische Minigurke Samen – Melothria scabra -…
🥒 Die Früchte werden ca. 2-4 cm groß. Das Aroma steckt besonders in der Schale.
1,99 EUR
Bestseller Nr. 2
Mäusegurke Gurkensamen
Mäusegurke Gurkensamen
🌱 Zehneria scabra – Samen für Mäusegurken; 🌱 Eine Portion reicht für etwa 20 Pflanzen
3,45 EUR Amazon Prime
SaleBestseller Nr. 3
Melonenbirne Birnenmelone Pepino Samen - Solanum...
Melonenbirne Birnenmelone Pepino Samen – Solanum…
🍈 Exotische gelb-orangene Frucht mit süß-fruchtigem Geschmack nach Birne und Melone.; 🍈 Für den eigenen Obstgarten. Frische Melonenbirnen selbst züchten und ernten.
2,69 EUR −0,70 EUR 1,99 EUR

Für die meisten seiner Kunden sei die Unabhängigkeit und der Stolz auf die eigene Ernte das Hauptmotiv für den Kauf des eigenen Gewächshauses. Weitere Informationen auf www.boma-gewaechshaus.de.

Quelle: BOMA

Über den Autor

Mandy

Mit Haus am See und gaaaaanz viel Garten und Natur drumherum, erlebe ich täglich "meine" Pflanzenwelten und kann diese zu allen vier Jahreszeiten genießen.

Kommentieren

Hier zum kommentieren klicken

(Ihr Kommentar erscheint erst nach einer kurzen Prüfung)