Gartentipps

Früh anfangen und spät aufhören: Unter Glas länger ernten

Früh anfangen und spät aufhören: Unter Glas länger ernten
Im Gewächshaus kann das ganze Jahr über gefplanzt werden - © flucas / stock.adobe.com

Wer ein Gewächshaus besitzt, kann die Gartensaison schon im Januar einläuten. Es ist daher eine lohnende Anschaffung – und das sogar für die ganze Familie.

Wie lang ist eigentlich die Gartensaison für Menschen, die eigenes Gemüse, Salate und Kräuter anbauen? Fragt man Gartenbesitzende, die ein eigenes Gewächshaus haben, sagen diese höchstwahrscheinlich: 12 Monate voller Freude! Denn die Gartensaison beginnt für Gewächshausbesitzer nicht erst im Frühjahr. Nein, schon im Januar geht es los. Das macht Spaß und sorgt für größere Erträge im Hobbygarten.

Schon im Januar geht es los

Im Januar wird vor allem geplant und vorbereitet – aber spätestens im Februar kommen schon die ersten Aussaaten in die Erde. Passionierte Hobbygärtnerinnen und -gärtner fangen früh damit an, Pflanzen im Gewächshaus vorzuziehen, Kartoffeln vorzukeimen und Kästen und Beete vorzubereiten. Am 21. März ist der kalendarische Frühlingsbeginn – dann sind viele längst dabei, Salate, Radieschen, Tomaten etc. vorzuziehen, mehrjährige Kräuter werden gestutzt ….


Weiter geht’s im April mit dem Pikieren der frühen Aussaaten und – wenn gewünscht – dem Ansetzen der zweiten Serie: Gurken, Zucchini, Paprika und mehr werden ausgesät oder als Jungpflanzen in größere Töpfe gesetzt. Im Gewächshaus ist es im April an manchen Tagen schon sehr angenehm warm, gut, wenn es eine automatische Lüftung gibt! Die ersten Radieschen, Pflücksalate und manch andere Frühstarter können sogar schon geerntet werden und bei guter Planung bleibt das den ganzen Sommer über so.

Markus Botz von der BOMA Gewächshaus GmbH aus Alfter bei Bonn kennt Gartenbesitzende, die nahezu den gesamten Gemüsebedarf aus eigener Produktion decken: “Viele unserer Kunden können es nach dem Winter kaum erwarten, die Gartensaison zu eröffnen. Ein solides Glas-Gewächshaus bietet ihnen die Möglichkeit, selbst auf wenigen Quadratmetern unter kontrollierten Bedingungen schon früh im Jahr aktiv zu werden.” Perfekt, wenn es dann neben dem Gewächshaus noch ein oder zwei Beete draußen gibt, in denen weiteres Gemüse wachsen kann, Bohnen, Zucchini, Paprika, Erbsen, … oder auch Beerenobststräucher Platz finden.

Ab August wird unter Glas das Wintergemüse ausgesät, später pikiert oder gepflanzt. Im Herbst werden Beete abgeräumt, der Kompost umgesetzt, natürlich Blumenzwiebeln gesteckt und bis auf die Ernte des Wintergemüses – zum Beispiel Feldsalat, verschiedene Kohlarten, Brokkoli – ist nicht mehr viel zu tun.

Gartenhaus – Ein Geschenk für die ganze Familie

Botz: “Denjenigen, die sich schon länger mit dem Gedanken an ein eigenes Gewächshaus befassen und die 2025 zu ihrem Gartenjahr machen wollen, empfehle ich den Besuch der Website www.acd-gewächshaus.de oder www.boma-gewaechshaus.de. Hier gibt es viele gute Tipps, Bilder und Berichte, die dabei helfen, das individuell passende Gewächshaus zu finden.” und fügt schmunzelnd an: “Ein Gewächshaus ist auch ein großartiges Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie und garantiert ganzjährige Gartenfreude für alle!”

Quelle: BOMA

Schlagworte

Über den Autor

Mandy

Mit Haus am See und gaaaaanz viel Garten und Natur drumherum, erlebe ich täglich "meine" Pflanzenwelten und kann diese zu allen vier Jahreszeiten genießen.

Kommentieren

Hier zum kommentieren klicken

(Ihr Kommentar erscheint erst nach einer kurzen Prüfung)