Hier erfahren Sie, wie Sie den Garten im Herbst auf das nächste Jahr vorbereiten und welche Stauden und Gräser noch im Herbst gepflanzt werden können.
Wie der eigene Garten bepflanzt wird, ist in erster Linie Geschmackssache. Natürlich spielen auch Bodenbeschaffenheit, Lichtverhältnisse und das Klima eine entscheidende Rolle. Doch in welcher Form und Farbe, in welcher Kombination und zu welcher Jahreszeit es auf dem eigenen Grundstück blüht, können Gartenbesitzer ganz individuell entscheiden. Mit einer durchdachten Auswahl und Anordnung der Gewächse sowie einer entsprechenden Bodenbearbeitung ist fast jeder Wunsch realisierbar.
Pflanzen mit Fachwissen auswählen
Jetzt im Herbst ist eine gute Zeit, sich näher mit dem Pflanzensortiment zu beschäftigen. Denn die nächsten Wochen sind für viele Gewächse eine ideale Pflanzzeit. So können neben frühblühenden Blumenzwiebeln und Knollen auch Gehölze, Gräser und Stauden gesetzt werden, solange diese nicht frostempfindlich sind. Das Angebot an Arten und Sorten ist riesig und bietet jede Menge Abwechslung. Genau das kann Laien aber auch überfordern. Hier hilft es, sich mit einem Profi für Garten und Landschaft zusammenzutun. Dieser steht bei allen Fragen beratend zur Seite und gibt auch Tipps bezüglich stimmungsvoller Beetkombinationen.
Unsere Empfehlung:
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Blumenhandel Ullrich 100 Botanische gemischte Krokusse... | 15,00 EUR | Zum Shop | |
2 |
![]() |
Tulipa Darwin Mix.100 Stück Tulpen Blumenzwiebel | 25,90 EUR | Zum Shop | |
3 |
![]() |
BALDUR Garten Sommerblüher Spar-Paket,100 Zwiebeln im... | 19,99 EUR | Zum Shop |
„Wie viele Gewächse während des nächsten Jahres im Garten wachsen und blühen, hängt natürlich vom persönlichen Stil ab. Wir empfehlen aber, auch die Grundstücksgröße im Augen zu behalten, damit der Garten weder zu kahl noch überladen wirkt”, betont Dr. Michael Henze vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e. V.. „Auch Blütenfarben und Wuchshöhen sind für ein harmonisches Bild entscheidend. Wird bei der Pflanzenwahl zudem der gesamte Jahreslauf beachtet, ist der eigene Garten von Januar bis Dezember ein abwechslungsreicher und immer wieder überraschender Genuss.”
Blütenpracht zum Jahresanfang

Blühfreude vom Sommer bis in den Herbst

Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner empfehlen beispielsweise den Gelben Sonnenhut (Rudbeckia fulgida var. Sullivantii), Katzenminze (Nepeta x faassenii) oder das heimische Orangerote Habichtskraut (Hieracium aurantiacum). Für luftige Akzente setzen die Profis gerne Gräser ins Staudenbeet. Sie sind ebenfalls äußerst unkompliziert und kommen Jahr für Jahr wieder. Ihren Höhepunkt erleben die meisten Gräserarten im Herbst, wenn sich ihre Samenstände zart im Wind wiegen und zusammen mit späten Stauden wie Herbst-Anemonen (Anemone hupehensis) und Herbstastern (Symphyotrichum) das Bild bestimmen.
Winterpracht im Garten

Quelle: BGL
Kommentieren