Mit meinen Ideen gestalten Sie Ihren Familiengarten so, dass sich alle wohlfühlen – egal ob Groß oder Klein.
Wenn Sie Ihren Garten familiengerecht gestalten möchten, sollten Sie die Bedürfnisse aller Familienmitglieder berücksichtigen. Jeder hat andere Vorlieben – das ultimative, perfekte Familiengartenkonzept gibt es nicht! Das Wichtigste ist natürlich, dass alle Mitglieder der Familie sich wohlfühlen und ihre Wünsche und Ideen mit einbringen können.
Trifft sich der Familienrat zur Planung des Gartens, entsteht schnell heilloses Durcheinander. Papa möchte seine Grillecke, Mama auf jeden Fall Gemüse anpflanzen und die Kinder wollen auf keinen Fall auf Spiel und Spaß verzichten. Bleiben Sie realistisch, denn selbst der größte Garten hat seine Grenzen. Versuchen Sie auch gar nicht erst, alle Wünsche der Kinder umzusetzen, sonst wird aus dem ursprünglich geplanten Familiengarten schnell ein Spieleparadies für die Kleinen.
Eine Ruhezone für alle
Trotz Spielzone, auf die ich später noch eingehen werde, sollte das Flair des Familiengartens nicht verloren gehen. Beginnen wir deshalb mit der Einrichtung einer Ruhezone, die übrigens nicht nur für Erwachsene wichtig ist. In der Regel ist die gute Stube der ideale Ort für Gemütlichkeit, doch auch im Garten lässt sich für Entspannung sorgen. Nennen wir es einfach eine Outdoor-Mischung aus Wohnzimmer und Küche.
Sollte sich im Garten kein Platz für eine Küche finden, muss auf jeden Fall eine Grillecke her. Ein mobiler Grill nimmt wenig Platz weg und lässt sich jederzeit auch an anderer Stelle aufstellen. So sind Sie flexibel, selbst wenn sich zur Familie noch weitere Gäste gesellen.
Ganz klar, in einem Familiengarten muss es auch Spielgeräte geben. Allerdings ist zu bedenken, so schnell wie die Kinder wachsen, so schnell werden manche Geräte auch uninteressant. Ein traditioneller Sandkasten, also in Holz gefasst, ist deshalb nicht zwingend notwendig. Sie können alternativ auch einen Teil des Gartens zur Buddelzone erklären. Sind die Kinder aus dem Matschalter raus, entsteht in diesem Bereich mit wenigen Handgriffen wieder ein Beet.
Seit über 10 Jahren ist Dagmar Dittfeld als Online-Redakteurin für Gartentipps.net aktiv. Auf dem Land aufgewachsen, weiß sie die Vorzüge eines Selbstversorger-Gartens auch heute noch zu schätzen. Ihre ganz besondere Leidenschaft gilt der Gestaltung von Garten, Balkon und Terrasse.
Seit über 10 Jahren ist Dagmar Dittfeld als Online-Redakteurin für Gartentipps.net aktiv. Auf dem Land aufgewachsen, weiß sie die Vorzüge eines Selbstversorger-Gartens auch heute noch zu schätzen. Ihre ganz besondere Leidenschaft gilt der Gestaltung von Garten, Balkon und Terrasse.
Kommentieren