Hyazinthen sind wunderschöne Frühblüher, die es in vielen Farben gibt und die am besten im Herbst gepflanzt werden.
Von der sogenannten Tulpomanie haben die meisten schon einmal gehört: Im 17. Jahrhundert waren Tulpenzwiebeln in den Niederlanden zu Spekulationsobjekten und fast unbezahlbar geworden. Als die Blase platzte und der Markt zusammenbrach, standen viele Menschen vor den Trümmern ihrer Existenz. Doch die Begeisterung für exotische Pflanzen war ungebrochen. So verwundert es nicht, dass sich einige Jahrzehnte später ein ähnlicher Hype anbahnte, als ein Schiff an der holländischen Küste anlegte – an Bord neue, faszinierende Frühlingsblüher: Hyazinthen.
Preis-Drama um Blumenzwiebeln

Die Preise stiegen in schwindelerregende Höhen und so kostete eine Zwiebel der weiß-roten ‘King of Great Britain‘ 1715 umgerechnet rund 4.000 Euro. Im Jahr 1737 – genau 100 Jahre nach Ende der Tulpomanie – kollabierte aber auch dieser Markt. Die Züchter setzten ihre erfolgreiche Arbeit jedoch fort. Am Ende des Jahrhunderts sollen im Katalog eines holländischen Blumenzwiebelgärtners tatsächlich 1.227 verschiedene Hyazinthensorten beschrieben worden sein. Heute sind die meisten dieser alten Sorten leider nicht mehr erhältlich. Grund dafür ist die Mode in der spätviktorianischen Zeit: gefüllte, pompöse Blüten waren plötzlich out, einfach blühende lagen im Trend. Da die Hyazinthen weniger gefragt waren, wurden sie nicht mehr vermehrt und verschwanden.
Hyazinthen haben schwer zu tragen

Wir empfehlen:
# | Preview | Product | Rating | Price | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
10 Stück Hyazinthen Zwiebeln im 7 cm Topf – Bunte... | Zum Shop |
Das sieht weniger schön aus.” Der Niederländer hat jedoch einen Tipp, wie das verhindert werden kann: „Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die Größe der Blumenzwiebeln! Wählt man welche mit einem Umfang von 16 bis 17 Zentimetern, stehen Blütenstand und Stiel in einem guten Verhältnis zueinander und die Hyazinthe knickt nicht um.” In seinem Webshop verkauft van der Veek daher auch ausschließlich Hyazinthenzwiebeln dieser Größe und konzentriert sich auf Sorten, die tatsächlich für die Pflanzung im Freiland geeignet sind. „Viele Hyazinthen werden heute in erster Linie für den Schnittblumenmarkt gezüchtet, zum Beispiel die ‘Delft Blue’ und ‘China Pink’. Bedauerlicherweise werden diese Sorten trotzdem häufig aber auch für den Garten angeboten. Ich rate jedoch davon ab, sie zu pflanzen.”
Hyazinthen im Herbst pflanzen
Die Zwiebeln der Hyazinthen kommen im Herbst in die Erde. In Regionen mit kalten Wintern empfiehlt es sich, sie mindestens zehn Zentimeter tief zu setzen, denn anfangs sind sie noch etwas frostempfindlich. Ansonsten sind die Zwiebelblumen recht pflegeleicht: Sie wachsen in jedem normalen Boden und blühen zuverlässig Jahr für Jahr aufs Neue.
Übrigens: Der Blütenstand der Hyazinthe besteht im ersten Frühling aus mindestens 50 Blüten. In den Folgejahren werden es hingegen nur noch 15 bis 20 Blüten sein. Dieser etwas lockerere Flor verleiht den Hyazinthen dann einen etwas wilderen Look und passt gut in Gärten mit natürlichem Charme. Weitere Informationen und verschiedene Hyazinthen gibt’s auf www.fluwel.de.
Quelle: fluwel.de
Kommentieren