Traubenhyazinthen werden wegen der geringen Größe im Garten oft übersehen. Doch in Kombination mit anderen Frühblühern bringen Muscari Vielfalt in den Garten.
Viele Frühlingsblumen sind laut. Tulpen beispielsweise ziehen in jedem Beet die Aufmerksamkeit auf sich. Auch Narzissen fallen meist schon von Weitem ins Auge, vor allem die sonnig-gelben Sorten. Selbst kleinere Zwiebelgewächse wie Winterlinge leuchten geradezu, während sich der Frühjahrshimmel noch gräulich-trüb zeigt. Doch natürlich gibt es auch leise Zwiebelgewächse. Sie entfalten erst bei näherem Hinsehen ihre volle Wirkung. Schneeglöckchen zum Beispiel: In kleinen Tuffs wippen sie zart mit ihren weißen Blüten und können dem unkonzentrierten Blick schon einmal entgehen.
Die Farbenvielfalt der Traubenhyazinthen
Ähnlich sieht es mit Traubenhyazinthen aus. Auch ihre entfernt an Weinreben erinnernden Blütendolden sind etwas zurückhaltender. Das liegt zum einen an ihrer geringen Größe – Muscari werden maximal 20 Zentimeter hoch – aber auch an ihrer ruhigen Farbe. Die meisten dieser Zwiebelgewächse blühen in verschiedenen Nuancen von Blau. Muscari armeniacum beispielsweise schmückt sich in einem satten Marineblau, während sich die Sorte Muscari neglectum ‚Baby’s Breath‘ in einem hellen Pastellton zeigt. Die gefüllt-blühende Variante ‚Fantasy Creation‘ ist dagegen fast schon als Lila zu bezeichnen, während ‚Peppermint‘ gleich einen ganzen Farbverlauf zur Schau trägt: Von Dunkel- zu Hellblau.

Traubenhyazinthen pflanzen – wann?
Gepflanzt werden Traubenhyazinthen – die in einigen Regionen auch elegant als Perlhyazinthen bezeichnet werden – im Herbst. Ideal sind sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, nicht zu nassem Boden. Ist die Erde sehr lehmig oder fest, kann sie mit Sand aufgelockert werden. Das Pflanzloch sollte ungefähr acht Zentimeter tief sein. Der Experte van der Veek empfiehlt, bei Muscari nicht nur auf Qualität, sondern auch auf Quantität zu setzen. Denn die robusten Zwiebelpflanzen kommen Jahr für Jahr wieder und breiten sich gerne aus. Schöpft man aus dem Vollen, entstehen mit der Zeit eindrucksvolle Blütenlandschaften, die Bilder von blauen Ozeanen hervorrufen. Wichtig dabei ist, dass die Blumenzwiebeln nicht zu nah beisammen gesetzt werden. Sonst fehlt ihnen der Platz zum Verwildern. Ein Abstand von zehn Zentimetern ist ein guter Richtwert.
Wir empfehlen: Muscari Mix
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Traubenhyazinthen Zwiebeln,Luftreinigende,... | 13,50 EUR | Zum Shop | |
2 |
![]() |
Blauregen >Wisteria sinensis< 3 Samen (Schöne... |
3,99 EUR |
Zum Shop | |
3 |
![]() |
Nova-Nature künstliches Muscariarrangement im Glas (2... | 10,95 EUR | Zum Shop |
Traubenhyazinthen mit Tulpen kombinieren

» Übrigens: Auch im Blumentopf können Muscari natürlich zusammen mit Tulpen oder Narzissen in den Frühling feiern.”
Weitere Informationen und ein breites Sortiment an Traubenhyazinthen für den Garten, die Terrasse oder den Balkon gibt es auf www.fluwel.de.
Quelle: fluwel.de
Kommentieren