Wer den Sommer im Herzen trägt, hört jetzt schon die Bienen summen, sieht vor dem inneren Auge die wundervollen Blütenfarben und hat deren angenehme Düfte in der Nase. Freizeitgärtner können dem Kribbeln in den Fingern schon jetzt freien Lauf lassen. Der Sommer wird im Frühling gepflanzt – mit Knollen– und Zwiebelpflanzen, die den Winter vor Frost geschützt verbracht haben. „Nach den Eisheiligen im Mai dürfen die frostempfindlichen Kraftpakete endlich in die Erde“, erklärt Carlos van der Veek, Blumenzwiebelexperte von Fluwel. „Es dauert nicht lange, bis sich die ersten Triebe zeigen und einige Wochen später kann man sich über die ersten Blüten freuen.“ Der Niederländer hat auch in diesem Jahr sein Sommersortiment im Onlineshop www.fluwel.de um einige Schätze und Raritäten erweitert. Davon lassen sich einige auch in Töpfen und Kübeln kultivieren – als Blütenschmuck für Balkon und Terrasse.
Ähnliche Artikel
Allgemein
Blaues Wunder – Garten dominiert in nur einer Farbe!
Einen Garten stellt man sich farbenprächtig und bunt vor. Das allein nur eine Farbe sehr viel hermachen kann, zeigen wir in diesem Beitrag.
Beetpflanzen
Knollen und Blumenzwiebeln: Sommerblüher für den Halbschatten
Knollen und Blumenzwiebeln bevorzugen eigentlich einen sonnigen Standort. Es gibt aber auch Exemplare, die im Halbschatten zurecht kommen.
Gartengestaltung
Garten im Herbst für das neue Jahr bepflanzen
Hier erfahren Sie, wie Sie den Garten im Herbst auf das nächste Jahr vorbereiten und welche Stauden und Gräser noch im Herbst gepflanzt werden können.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar