Anthurien sind pflegeleicht und stellen keine besonderen Ansprüche an den Standort. Das macht die Flamingoblume als Zimmerpflanze so beliebt.
Pflanzen gehören zu einem modernen Einrichtungsstil einfach dazu. Grün und pflegeleicht müssen sie sein, wie ein kleines, unaufdringliches Kunstwerk aussehen und am besten einen Hauch Exotik in die Stadtwohnung bringen. Kakteen und Sukkulenten waren lange die unangefochtene Nummer Eins. Dann kam die Monstera hinzu mit ihren löchrigen, glatten Blättern. Sie schaffte es nicht nur in die Räume, sondern als Motiv ebenso auf Bettlaken, Taschen und Geschirr. Auch für die Anthurie stehen aktuell alle Zeichen auf Grün.
Anthurien begeistern in unterschiedlichen Farben
Lange Zeit fast verachtet, erobert die Anthurie nun wieder Töpfe und Vasen, aus denen sie viele Jahre verbannt worden war. Auch in den Sozialen Medien rückt sie immer mehr ins Rampen- oder vielmehr Kameralicht. Für so viel Aufmerksamkeit ist die Anthurie mit ihrem surrealen und glamourösen Aussehen auch wie gemacht. Ihre Hochblätter erinnern an akkurat geschnittene Herzen. Sie glänzen wie lackiert, ihre Oberfläche ist unnatürlich glatt und die Farbe so intensiv, dass die Pflanze zu leuchten scheint. Neben dem typischen Rot fasziniert das Aronstabgewächs auch in Rosa oder Grün, in Violett und Braun, in Apricot oder Weiß – sogar Anthurien mit interessanten Farbverläufen gibt es. Man kann gar nicht anders, als hinzuschauen, staunen und sich zugleich fragen: Ist die wirklich echt?
Tatsächlich echt?

Anthurie – Pflegetipps

Apropos: Wer schon länger auf der Suche nach einer Pflanze für das Badezimmer ist, wird mit der Anthurie fündig, denn feuchte Luft ist sie aus ihrer Heimat gewöhnt. Steht die Flamingoblume in einem anderen Raum, freut sie sich hin und wieder über einen sanften Nebel aus der Sprühflasche. Gießen sollte man sie während der heißen Tage des Sommers zweimal die Woche, während der anderen Monate reicht einmal wöchentlich. Dann blüht die Anthurie das gesamte Jahr hindurch und verleiht der Wohnung ein wenig tropisches Flair. Weitere Informationen zur Anthurie und zahlreiche Dekorationsinspirationen sind auf www.anthuriuminfo.com zu finden.
Quelle: GPP
Kommentieren