Mit der Kalanchoe setzen Sie nicht nur in der Wohnung farbliche Akzente, sie können damit auch Balkon und Terrasse bis in den Herbst hinein dekorieren.
Langsam und leise schleicht sich die neue Jahreszeit im Spätsommer an: Die Blätter der Bäume färben sich gelblich oder rot, die Tage werden kürzer und sind nicht mehr so heiß, die Nächte können sogar schon richtig kühl werden. Am 22. September 2020 um 15:30 Uhr heißt es dann offiziell: Es ist Herbst! In den kommenden Monaten werden wir uns die meiste Zeit des Tages wahrscheinlich wieder drinnen aufhalten. Daher ist jetzt ein guter Moment, es sich in den eigenen vier Wänden richtig schön zu machen.
Herbstdeko – natürlich und schlicht
Behaglichkeit schafft man in dieser Jahreszeit mit weichen Kissen und anderen kuscheligen Textilien, auch heimelige Windlichter oder Kerzen dürfen nicht fehlen. Allerdings sollte man es mit den Lichtern und dem Glanz nicht übertreiben, denn sonst kommt schnell schon eine vorweihnachtliche Atmosphäre auf und bis zum Dezember ist es ja noch etwas hin. Eine gelungene, stilvolle Herbstdekoration ist eher unprätentiös, schlicht und möglichst naturnah. Blumen dürfen daher auf keinen Fall fehlen. Zu den blühenden Topfpflanzen, die während dieser Jahreszeit überall erhältlich sind, gehört die Kalanchoë. Die Dickblattgewächse gibt es in verschiedenen Größen, Wuchsformen und einer breiten Palette an Farbtönen. Mindestens zehn Wochen lang kann man sich an den Schönheiten erfreuen.
Das sind die Trend-Herbstfarben

Kalanchoë gekonnt arrangieren
Präsentiert man die Kalanchoë in etwas robusteren Gefäßen, komplettiert man das natürliche Bild. Materialien wie Holz, Korb, Steingut sowie Keramik in gedeckten Grüntönen, mit Stein- oder Vintage-Optik passen hervorragend in den Herbst. Da die Dickblattgewächse sehr budgetfreundlich sind, kann man beim Einkaufen ruhig ein paar Pflanzen mehr mitnehmen und beim Dekorieren gut aus dem Vollen schöpfen. Ein schönes Gesamtbild ergibt sich, wenn Kalanchoë in unterschiedlichen Größen nebeneinander arrangiert werden. Oder man setzt gleich mehrere dicht an dicht in einen Kübel oder auf ein Tablett, sodass der Eindruck entsteht, es handele sich um eine einzige imposante Blütendolde. Mit einer so gemütlich- herbstlich dekorierten Wohnung steht behaglichen Stunden daheim nichts mehr im Wege.
Quelle: GPP
Kommentieren