Anthurien gab es ursprünglich nur in Rot. Mittlerweile werden sie jedoch in einer riesigen Farbpalette angeboten. Unter anderem sogar in Grün.
Grüne Blüten sind in der Natur eine Seltenheit. Man findet sie lediglich bei einigen Orchideen- und Fingerhutarten sowie der Wolfsmilch. Der Grund: Die Farbe ist für Bestäuber zu unauffällig, da sie sich nicht vom Laub der Pflanzen abhebt. Insekten fühlen sich deshalb eher von anderen Blütentönen angezogen – bei uns Menschen sieht die Sache dagegen anders aus. Bei Zimmerpflanzen und Schnittblumen werden grün blühende Varianten immer beliebter und daher auch häufiger gezüchtet. Sie faszinieren uns, weil die seltene Farbgebung besonders exotisch erscheint.
Anthurien in Grün werden immer beliebter
Eine Pflanze, die man im Handel in letzter Zeit vermehrt mit grünen Blüten entdeckt, ist die Anthurie. Wobei: Wenn man ganz genau sein will, muss man sagen, dass das, was bei ihr üblicherweise als Blüte bezeichnet wird, botanisch gesehen ein dekoratives Hochblatt ist. Die eigentlichen Blüten sind eher unscheinbar und befinden sich an dem kleinen Kolben, der sich über diesem erhebt. Die Kombination aus dem zumeist ovalen oder herzförmigen, farbigen Hochblatt und dem Blütenkolben bildet die charakteristische Erscheinung der Anthurie.
Jetzt darf man aber nicht glauben, dass die grünen “Blüten” bei diesen Anthuriensorten optisch im Laub untergehen. Nein, sie erheben sich stolz über dem dunklen Blattwerk und strahlen mit einem deutlich helleren Farbton, einem leichten Glanz und ihrer ungewöhnlichen Form Eleganz und Erhabenheit aus. Als Zimmerpflanze kommen sie besonders gut bei den Urban-Jungle-Fans an. Denn diese setzen bei der Auswahl ihrer Gewächse zumeist weniger auf bunte Blütenpracht, sondern vielmehr auf unterschiedliche Blatt- und Wuchsformen sowie verschiedene Grüntöne.
💡 Tipp:
Als Schnittblumen geben grüne Anthurien floralen Arrangements einen zeitgenössischen Touch und bilden einen interessanten Kontrast zu ihren Vasenpartnern. Aber auch als Solisten sind sie echte Eyecatcher.
Ursprünglich gab es Anthurien nur in Rot

Ursprünglich gab es die in Zentral- und Südamerika sowie auf denkaribischenn Inseln beheimateten Anthurien bei uns übrigens ausschließlich in Rot. Dank gärtnerischem Können und züchterischem Geschick werden die Exoten heute aber in einer riesigen Farbpalette angeboten. Neben den Varianten in Grün findet man auch welche in Pink, Weiß, Gelb, Orange, Braun oder außergewöhnlichen Farbgebungen. Der Ton “Mocha Mousse” wurde z.B. zur Trendfarbe 2025 gewählt. Einige Züchtungen schmücken sich sogar mit interessant gemusterten Hochblättern – beispielsweise mit einem Farbverlauf von Weiß zu Grün oder mit rot-weißen Streifen.
Weitere Informationen zu Anthurien im Topf oder in der Vase, Deko-Ideen sowie nützliche Pflegehinweise finden Sie unter: www.anthuriuminfo.com
Quelle: GPP
Kommentieren