Zimmerpflanzen

Da guckt man gleich zweimal hin: Anthurien mit außergewöhnlicher Farbgebung

Da guckt man gleich zweimal hin: Anthurien mit außergewöhnlicher Farbgebung
Foto: anthuriuminfo. - Übertöpfe aus einem eher rustikalen Material wie Korb, Holz, Ton oder Steingut betonen die natürliche Seite der Exoten mit der außergewöhnlichen Farbgebung.

Die meisten kennen Anthurien in scharlachrot. Es gibt aber auch deutlich ausgefallenere Sorten. Unter anderem in Braun. Sie sind sowohl im Topf, als auch als Schnittblume echte Hingucker.

Das Pantone Color Institute, das seit den 1960er Jahren Prognosen für globale Farbtrends erstellt, hat den Ton “Mocha Mousse” zur Trendfarbe 2025 gewählt. Es ist ein warmes, sattes Braun mit besonderer Intensität, welches laut Pantone an den Genuss von Kakao, Schokolade und Kaffee erinnert und unser Bedürfnis nach Behaglichkeit anspricht. Insgesamt sollen, nachdem in den letzten Jahren lebhafte und leuchtende Farben bei Kleidung und Interieur dominierten, 2025 vermehrt beruhigende und erdige Töne in den Vordergrund rücken.

Braun gehört bei Blumen nicht zu den klassischen Farben

Für Liebhaber blühender Pflanzen ist diese modische Richtung eine echte Herausforderung, denn Braun gehört bei Blumen nicht gerade zu den klassischen Farben. Auch wenn das Angebot in den letzten Jahren kontinuierlich zunimmt und sich auch einer steigenden Beliebtheit erfreut, ist es noch sehr überschaubar. Eine Pflanze, die man aber schon jetzt in einer großen Bandbreite von Brauntönen finden kann, ist die Anthurie. Ob nun als Schnittblume oder im Topf – die Farbpalette reicht von einem hellen Cappuccino-Ton bis hin zu fast Schwarz.


Bestseller Nr. 1
PLNTS - Baby Anthurium Anthurium Silver Blush -...
PLNTS – Baby Anthurium Anthurium Silver Blush -…
PFLEGE: Der Wasserbedarf dieser Pflanze ist hoch; GRÖßE: Die Lieferhöhe dieser Pflanze beträgt 10 cm (inkl. Boden/Topf)
11,95 EUR

Anthurien sind in jeder Farbe echte Hingucker

Mit ihren glänzenden, oft herzförmigen Hochblättern und den daraus entspringenden auffälligen Blütenkolben sind Anthurien in jeder Farbe echte Hingucker – und nicht nur scharlachrote Anthurien. Varianten mit braunen Hochblättern ziehen jedoch erst recht alle Blicke auf sich. Ihre außergewöhnliche Farbgebung lässt sie besonders exotisch und gleichzeitig sehr elegant erscheinen. Die Kolben, die sowohl gebogen als auch gerade sein können, zeigen sich übrigens nicht immer im gleichen Ton wie die Hochblätter. Bei einigen Sorten stehen sie in einem deutlichen farblichen Kontrast zu diesen.

Zur Anthurie passen warme Gold- oder Kupferfarben

Da guckt man gleich zweimal hin: Anthurien mit außergewöhnlicher Farbgebung
Foto: anthuriuminfo. – Die Blütenkolben, die sowohl gebogen als auch gerade sein können, zeigen sich wie hier mitunter im gleichen Ton wie die Hochblätter. Bei einigen Sorten stehen sie aber in einem deutlichen farblichen Kontrast zu diesen.

Als Topfpflanzen werden braune Anthurien gern in metallischen Gefäßen präsentiert. Vor allem warme Gold- oder Kupferfarben bringen die glamourösen Schönheiten zum Strahlen. Ganz anders das Bild, wenn man einen Übertopf aus einem eher rustikalen Material wie Korb, Holz, Ton oder Steingut wählt. Darin wird die natürliche Seite der Pflanze betont.

In Sträußen bekommen braune Schnittanthurien häufig fedrige Gräser oder Blüten in gedeckten Tönen zur Seite gestellt. Wem das zu bieder ist, wird etwas mutiger und probiert ungewöhnliche Farbkombinationen aus. Warum nicht mal Kaffeebraun mit Pink, Gelb oder Violett kombinieren? Oder man verzichtet ganz auf Vasenpartner und setzt die außergewöhnlich gefärbten Exoten ganz pur in Szene. Sie werden sehen: Schon ein paar Stiele verteilt auf mehrere schmale Gläschen oder Flaschen machen viel her.

Weitere Informationen rund um die Anthurie und Deko-Tipps gibt es auf www.anthuriuminfo.com.

Quelle: GPP

Schlagworte

Über den Autor

Mandy

Mit Haus am See und gaaaaanz viel Garten und Natur drumherum, erlebe ich täglich "meine" Pflanzenwelten und kann diese zu allen vier Jahreszeiten genießen.

Kommentieren

Hier zum kommentieren klicken

(Ihr Kommentar erscheint erst nach einer kurzen Prüfung)