Sich um Pflanzen zu kümmern, hat einen positiven Einfluss auf unsere Psyche. Vor allem Orchideen bereiten uns viel Freude, weil sie uns mit ihren Blüten begeistern.
Über das Glück haben sich schon viele kluge Köpfe Gedanken gemacht: “Glück ist kein Geschenk der Götter, sondern die Frucht innerer Einstellung”, sagte beispielsweise der deutsch-amerikanische Psychoanalytiker Erich Fromm (1900-1980). Der französische Schriftsteller André Gide (1869-1951) mutmaßte: “Wer andere glücklich macht, wird glücklich.” Und auch der berühmte Arzt und Philosoph Albert Schweitzer (1875-1965) wird gern mit den Worten “Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt” zitiert. “Scherben bringen Glück”, meinte dagegen die Queen of Crime Agatha Christie (1890-1976), “… aber nur dem Archäologen!”
Zimmerpflanzen können zu unserm Glück beitragen
Was jemand für sich als persönliches Glück empfindet, ist individuell ganz verschieden. Oft sind es jedoch gerade die kleinen Dinge im Alltag, die uns glücklich machen – eine lieb gemeinte Aufmerksamkeit vom Partner, eine nette E-Mail von einem Freund oder das Lieblingslied im Radio zaubern uns ein Lächeln ins Gesicht. Und selbst Zimmerpflanzen können zu unserm Glück beitragen. Das sagt zumindest Dr. Claudia Menzel. Sie hat Biologie und Psychologie studiert und forscht zur Beziehung von Mensch und Umwelt an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität in Kaiserslautern-Landau. “Studien belegen, dass sich das Umgeben mit Pflanzen und das Kümmern um die Gewächse für positive Erlebnisse und Assoziation sorgt, damit entsprechend auf unsere Psyche wirkt und unsere Stimmung verbessern kann”, so Menzel. “Besonders, wer sich gern und bewusst mit den lebendigen Mitbewohnern beschäftigt, profitiert von der Wirkung.”
Orchideen sorgen für Freude

Zimmerpflanzen können für uns also weitaus mehr sein, als nur Wohnungsdekoration. Welche Arten einen besonders positiven Einfluss auf ihre Besitzer haben, wurde in der Studie übrigens nicht ermittelt. Zu den beliebtesten in Deutschland gehören aber seit vielen Jahren Orchideen. Sie begeistern vor allem durch ihre spektakulären und prächtigen Blüten.
Besonders bei den Phalaenopsis-Orchideen ist das Angebot an Farben und Formen riesig. Es gibt sie sowohl in zartem Pastell als auch in knalligen Bonbontönen, von uni bis mehrfarbig – da macht schon allein die Auswahl eine Riesenfreude. Auch ihre Blütezeit kann sich sehen lassen: Bis zu vier Monate lang hält diese wundervolle Pracht. Und selbst wenn dann irgendwann einmal die letzte Blüte abfällt, ist das noch lange kein Grund, die Pflanze wegzuwerfen. Denn nach einer kleinen Verschnaufpause entwickeln sich schon bald neue Rispen mit Knospen.
“Blüht eine Blume, zeigt sie uns die Schönheit. Blüht sie nicht, lehrt sie uns die Hoffnung”, meinte einmal die in Rom lebende Künstlerin und Feng-Shui-Expertin Chao-Hsiu Chen. Recht hat sie! Es ist nicht nur herrlich, sich an der blühenden Fülle zu erfreuen, es macht einfach auch glücklich und stolz, zu erleben, wie die Phalaenopsis in unserer Obhut auch ohne großen Pflegeaufwand wachsen, neue Blätter und vor allem immer wieder neue Schmetterlingsblüten bekommen.
Quelle: GPP
Kommentieren