Wer einen Hinterhof gestalten bzw. begrünen möchte, kommt an diesem Sytem nicht vorbei. Aus trister Mauer wird attraktive Wandgestaltung.
Vielerorts wurden Hinterhöfe jahrzehntelang vernachlässigt. Nur selten verstecken sich hier grüne Oasen, doch in Zeiten von Urban Gardening und einer steigenden Wertschätzung von Grünflächen in Städten wird auch der Raum hinter Wohnhäusern neu entdeckt. Die vom Straßenlärm geschützten Höfe lassen sich als Gemeinschaftsgärten für die Bewohner der anliegenden Häuser nutzen, sind aber auch für Büros, Coworking Space und Dienstleistungsgewerbe interessant. Damit erfinden Stadtbewohner den Hinterhof neu. Einst war der Besitz von „Haus und Hof” ein Statussymbol. Als mit der Industrialisierung immer mehr Menschen in die Städte zogen, wurden nicht nur höhere Häuser gebaut, auch in den Hinterhöfen galt es, jeden Platz zu nutzen. Hinterhäuser zum Wohnen, aber auch kleine Manufakturen entstanden. Die Enge, der Lärm und der Schmutz dieser Zeit gehören längst der Vergangenheit an. Die Altbauwohnungen sind saniert, nur die Hinterhöfe fristen in vielen Fällen noch ein tristes Dasein.
Hinterhof begrünen – vertikal pflanzen

Lebendige Wandbilder statt trister Hinterhof

Ob für Privathaushalte oder auf Firmengelände, die vertikalen Gärten schaffen eine natürliche Atmosphäre und verbrauchen dabei kaum Fläche. In den Hinterhofparzellen ist Platz häufig Mangelware, Wände und Mauern sind hingegen reichlich vorhanden. Wo sich Bäume und Sträucher kaum entfalten können, bietet LivePanel eine praktische Alternative. Der vorhandene Raum bleibt damit für die Bewohner vollständig nutzbar.
Städtische Förderung möglich
Auch die Politik hat mittlerweile das große Potential von Hinterhofbegrünung erkannt und fördert diese auf kommunaler und Landesebene teilweise sogar mit Zuschüssen. „Eine begrünte Fassade steigert nicht nur die Qualität des Wohn- oder Arbeitsumfelds. Sie trägt auch zur Feinstaubfilterung und zur Wärmereduzierung in den Sommermonaten bei. Außerdem besitzt sie eine dämmende Wirkung”, erläutert Ilsink. Weitere Informationen zur Fassadenbegrünung mit LivePanel sind unter www.mobilane.de zu finden.
Quelle: Mobilane
Kommentieren