Mit diesen 4 blühfreudigen Pflanzen holen Sie sich ein echtes Blütenmeer auf den Balkon oder die Terrasse.
Die Temperaturen steigen, der Himmel ist strahlend blau, die Vögel zwitschern, die Bienen summen – endlich! Jetzt kommt die Zeit, in der das Leben wieder vermehrt draußen stattfinden kann. Glücklich, wer einen Balkon oder eine Terrasse besitzt, um dort bei Sonnenschein im Liegestuhl zu entspannen, nach Feierabend zu grillen oder sogar einen Open-Air-Homeoffice-Platz einzurichten. Damit man sich unter freiem Himmel rundum wohlfühlt, braucht es neben gemütlichen Sitzmöbeln aber noch etwas … Richtig: lebendige Pflanzen!
Erst durch bunte Blüten und den Duft der Blumen kommt draußen doch so richtig Sommer-Feeling auf, oder? Fröhliche, grüne Gewächse, mit denen sich Balkon und Terrasse im Handumdrehen in eine blühende Oase verwandeln lassen, gibt es viele. Für diejenigen, die keine Lust auf die Klassiker haben, hier ein paar alternative Vorschläge:
Kalanchoë – Farbenstarker Auftritt

Im Handel findet man Kalanchoë in den unterschiedlichen Farbtönen. Von Pink und Lila über Orange, Gelb und Hellgrün bis hin zu Weiß reicht die Palette. Neben den einfach blühenden Sorten gibt es mittlerweile auch gefüllte. Mit solch einer Vielfalt macht Dekorieren auf Balkon und Terrasse wirklich Spaß! Und da Kalanchoë nicht die Welt kosten, muss man sich nicht zurückhalten und kann aus dem Vollen schöpfen. Ob man farblich bunt mischt oder monochrom bleibt, ist reine Geschmackssache. Sehr eindrucksvoll sieht es aber in jedem Fall aus, wenn mehrere Pflanzen eine optische Einheit bilden. Dazu kann man sie ganz einfach zusammen in ein größeres Gefäß setzen oder auch mehrere kleine Töpfe nebeneinander arrangieren. Die robusten Blüher nehmen es auch nicht übel, wenn man nicht jeden Tag zur Gießkanne greift.
Hortensien – Prachtvolle Blütenbälle

# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
BALDUR Garten Schneeball-Hortensie "Annabelle";1... | 9,99 EUR | Zum Shop | |
2 |
![]() |
BALDUR Garten Winterharte Freiland-Hortensie L.A.... | 16,99 EUR | Zum Shop | |
3 |
![]() |
BALDUR Garten Bauern-Hortensien 'Générale Vicomtesse... | 11,99 EUR | Zum Shop |
Beide Varianten verändern sich im Laufe der Zeit zu Tiefrot. Zwar empfiehlt sich für die meisten Hortensien eher ein halbschattiges Plätzchen – viele der starken Magicals eignen sich aber auch für die volle Sonne. Während ihrer Blütezeit brauchen die Topfpflanzen nur wenig Pflege. Wichtig ist aber, unbedingt auf ausreichend Wassergaben zu achten, denn Hortensien zählen zu den durstigeren Gewächsen.
Calla – Exotischer Flair

Das Spektrum reicht von Gelb über Orange, Pink und Rot bis hin zu einem Dunkelviolett, das beinahe Schwarz wirkt. Für die Wohnung sind die Schönheiten als Topfpflanzen fast ganzjährig erhältlich. Im Sommer fühlen sie sich aber auch auf Balkon und Terrasse richtig wohl und bereichern das Outdoor-Wohnzimmer mit ihrem eleganten Flair. Calla mag es gern hell und verträgt auch Sonne gut. Nur in der heißen Mittagszeit sollte sie nicht direkt beschienen werden. Während der Blütezeit braucht sie viel Feuchtigkeit, der Boden sollte niemals austrocknen.
Echter Lavendel – Duft des Südens

Der weißblühende Lavendel ‘Nana Alba’ beispielsweise erreicht nur eine Höhe von 15 Zentimetern und ‘Peter Pan‘, der sich sowohl mit hell- als auch dunkellila Blüten schmückt, wird etwa 45 Zentimeter hoch. Damit sich Lavendel gut entwickelt, ist vor allem ein sehr sonniger Standort wichtig. Ideal sind daher Balkone und Terrassen, die sich auf der Süd- oder Westseite des Hauses befinden. Da es die mediterranen Schönheiten lieber trocken als zu feucht mögen, sollten sie selbst in den heißen Sommermonaten nur sehr sparsam gegossen werden.
Weitere Informationen unter: kalanchoe.nl/de, magicalhydrangea.com/de, forever-ever.de und helix-pflanzen.de/lavendel
Quelle: GPP
Kommentieren