Ein Sichtschutz im Garten lässt sich in verschiedenen Varianten realisieren. Es kommt dabei auf den vorhandenen Platz und Ihrem persönlichen Geschmack an.
Ein Garten bedeutet nicht nur Arbeit, er ist auch ein Platz zum Erholen und Entspannen. Richtige Ruhe findet man aber nur, wenn die gemütliche Sitzecke auch ausreichend Privatsphäre bietet. Mit einem Sichtschutz schützen Sie sich vor neugierigen Blicken, egal ob Gartennachbar oder vorbeigehender Passant. Gleichzeitig sind bestimmte Sichtschutzvarianten auch ein prima Windschutz.
Eine gute Alternative sind Sichtschutzelemente aus WPC. Bei WPC (Wood-Plastic-Composites) handelt es sich um ein Holz-Kunststoff-Verbundgemisch, das besonders langlebig ist und anders als Holz, keine intensive Pflege benötigt.
Klassischer Weise werden Gabionen mit Natursteinen gefüllt. Es können aber auch andere Materialien, wie Holz, Tannenzapfen oder Glasbrocken verwendet werden. Bei organischen Materialien muss aber bedacht werden, dass diese mit der Zeit verrotten und dann ausgetauscht werden müssen.
Übrigens: Sie sind bei der Wahl Ihres Sichtschutzes nicht an eine Variante gebunden. Vielleicht kommt bei Ihnen eine Kombination aus Holzelementen und Pflanzkübeln in Frage? Letztendlich entscheiden Sie, nach gewünschter Funktionalität und persönlicher Optik.
Seit über 10 Jahren ist Dagmar Dittfeld als Online-Redakteurin für Gartentipps.net aktiv. Auf dem Land aufgewachsen, weiß sie die Vorzüge eines Selbstversorger-Gartens auch heute noch zu schätzen. Ihre ganz besondere Leidenschaft gilt der Gestaltung von Garten, Balkon und Terrasse.
Seit über 10 Jahren ist Dagmar Dittfeld als Online-Redakteurin für Gartentipps.net aktiv. Auf dem Land aufgewachsen, weiß sie die Vorzüge eines Selbstversorger-Gartens auch heute noch zu schätzen. Ihre ganz besondere Leidenschaft gilt der Gestaltung von Garten, Balkon und Terrasse.
Kommentieren