Die Kalanchoë ist nicht nur eine beliebte Zimmerpflanze, als Kalanchoë Garden kann sie auch wunderbar zur Balkonbepflanzung genutzt werden.
Rot, Pink, Apricot, Orange, Weiß, Creme, Gelb – die bunten Blütendolden der Kalanchoë blossfeldiana sind ein echter Blickfang und stechen schon von weitem ins Auge. Deutlich heben sie sich vom dunkelgrünen, fleischigen Laub der Pflanzen ab. Wer genauer hinsieht, erkennt, dass die Dolden aus vielen zarten Einzelblüten bestehen. Bei den sogenannten einfachen Sorten gleichen diese kleinen Sternen, während sie bei den gefüllten, mit ihren zahlreichen Blütenblättern, an winzige Rosen erinnern.
Waren die Schönheiten, die zwischen 15 und 30 Zentimeter groß werden, früher in erster Linie als Zimmerpflanze populär, eroberten sie sich unter dem Namen Kalanchoë Garden in den letzten Jahren auch einen festen Platz auf den Balkonen und Terrassen. Nicht nur dank ihrer attraktiven Erscheinung, sondern auch wegen zahlreicher weiterer Eigenschaften sind die Blumen dort in den Sommermonaten äußerst gern gesehene Gäste.
Kalanchoë Garden – Blüten 100 Tage lang
Kalanchoë gehören zu den Sukkulenten und stammen ursprünglich aus den tropischen Gebieten Afrikas und Asiens. Da sie die Fähigkeit haben, in ihren dicken Blättern Wasser zu speichern, überstehen sie auch eine etwas längere Trockenperiode in der Regel problemlos. Im Hochsommer sollte allerdings trotzdem ein- bis zweimal wöchentlich gegossen werden. Wird es jedoch einmal vergessen, nehmen es die genügsamen Gewächse aber nicht krumm.

Bunt oder monochrom

Natürlich lassen sich die pflegeleichten Kalanchoë Garden aber auch nach Herzenslust mit anderen Balkonpflanzen in Kästen und Kübeln kombinieren. Wie auch immer man sie einsetzt, für das Outdoor-Wohnzimmer sind sie auf jeden Fall eine ausdauernde und farbenstarke Bereicherung.
Quelle: GPP
Kommentieren